Neues offizielles Battlefield Labs-Video zeigt die Zerstörungsstufen von Bad Company 2

Die Auswirkungen von Zerstörung im nächsten Battlefield-Spiel

Das neueste Community-Update von DICE zu Battlefield Labs dreht sich ganz um das Ausmaß der Zerstörung im nächsten Battlefield-Spiel. Das Team möchte Zerstörung zu einem integralen Bestandteil des Spiels machen und den Spielern ermöglichen, die Umgebung zu verändern, um taktische Vorteile zu erlangen.

Im aktuellen Video, das von X veröffentlicht wurde, gibt DICE einen ersten Einblick in die fortschrittliche Zerstörung, die wir im neuesten Battlefield-Spiel erwarten können. Obwohl es sich nicht um eine Darstellung des Endprodukts handelt, zeigt es doch, dass DICE endlich auf die Wünsche der Community eingeht und das Ausmaß der Zerstörung im Spiel erheblich erweitert.

Ziele bei der Zerstörung

Laut DICE geht es bei der Zerstörung darum, dem Spiel mehr Tiefe zu verleihen und die Umgebung taktisch zu nutzen. Beispielsweise können Spieler durch Wände brechen, um ihre Feinde zu überraschen, das Schlachtfeld umgestalten, um neue Wege in die Eroberungszonen zu schaffen oder ein Gebäude zerstören, um einen angreifenden Trupp auszuschalten.

Um dies zu erreichen, gestaltet das Team die Zerstörung mit einer leicht erkennbaren visuellen und akustischen Sprache, um den Spielern zu zeigen, welche Bereiche zerstört werden können und welche Auswirkungen dies auf das Gameplay hat. Ziel ist es, Zerstörung zu einem integralen Bestandteil des Battlefield-Erlebnisses zu machen und eine intuitive, unterhaltsame und lohnende Umgebung zu schaffen, in der die Spieler das Gefühl haben, die Welt um sich herum gestalten zu können.

Vielfältige Möglichkeiten zur Zerstörung

Es geht jedoch nicht nur darum, Gebäude mit Sprengstoff zu zerstören. DICE erklärt, dass es im Spiel auch visuelle Hinweise geben wird, die den Verfall von Gebäuden nach ausreichendem Schaden anzeigen, um anzuzeigen, dass sie zerstört werden können. Spieler können im Spielverlauf außerdem weitere Möglichkeiten zur Zerstörung schaffen, beispielsweise Löcher zum Schießen graben und die umgebenden Wände als Deckung nutzen. Auch Trümmer auf dem Schlachtfeld können als zusätzliche Deckung genutzt werden. Böden können gesprengt werden, um schnell in tiefere Ebenen von Gebäuden zu gelangen und sogar Feinde zu entlarven, ohne ihnen direkt gegenüberzutreten.

Wichtige Erkenntnisse aus Battlefield Labs

Um die Zerstörung im Spiel optimal zu gestalten, nutzt DICE Battlefield Labs, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen. Dazu gehören unter anderem:

  • Verständnis, welche Umgebungen zerstört werden können und welche nicht, sowie die benötigte Feuerkraft für verschiedene Materialtypen
  • Auswirkungen von Kollateralschäden durch Trümmer und zerstörbare Elemente
  • Taktische Nutzung von Zerstörung zur Schaffung neuer Wege oder dauerhafter Umgebungen
  • Ausgleich des Ökosystems von Schäden durch Feuerkraft und Zerstörung

Fazit

DICE hat mit dem neuesten Community-Update zu Battlefield Labs gezeigt, dass sie auf die Wünsche der Fans hören und Zerstörung zu einem integralen Bestandteil des nächsten Battlefield-Spiels machen möchten. Das gezeigte Video deutet darauf hin, dass das Ausmaß der Zerstörung im Spiel erheblich erweitert wird und möglicherweise das größte in einem Battlefield-Spiel seit Bad Company 2 sein wird. Spieler können sich auf vielfältige Möglichkeiten zur Zerstörung freuen, die taktische Vorteile bieten und das Gameplay noch spannender machen werden. Mit Battlefield Labs nutzt DICE die Gelegenheit, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und die Zerstörung im Spiel optimal zu gestalten. Wir sind gespannt, wie sich dies im finalen Spiel auswirken wird und können es kaum erwarten, das Chaos der Zerstörung im nächsten Battlefield-Spiel zu erleben.

Quelle: X (Video-Quelle: MP1st)