Battlefield 3: Die neuesten Informationen zu Waffen und Spieldetails
In der vergangenen Woche waren die DICE-Entwickler sehr großzügig mit Details zu Battlefield 3. Besonders Alan Kertz, auch bekannt als Demize99 auf Twitter, hat einige spannende Informationen preisgegeben. MP1st hat diese Informationen für dich zusammengefasst.
Die AK47 und die M16 in Battlefield 3
Auf die Frage nach der AK47 und den beiden M16 erklärte Kertz, dass sowohl die M16A3 als auch die M16A4 im Spiel sein werden. Diese Entscheidung wurde erst nach Veröffentlichung des Datenblatts getroffen. Was genau der Unterschied zwischen den beiden Waffen sein wird, ist bisher jedoch unklar. Kertz äußerte sich auch zur AK47 und erklärte, dass diese veraltet sei und durch die AK74M ersetzt wurde.
Waffenanpassung und Waffenoptiken
Eine wichtige Frage für viele Fans war die Möglichkeit der Waffenanpassung. Besonders die Waffenoptiken waren von Interesse. Auf die kürzlich angekündigte verbesserte Nachtsicht angesprochen, erklärte Kertz, dass das ENV eine Waffenoptik ist, die sich nur beim Zoomen einschaltet und nicht deaktiviert werden kann. Auch bei Seitenwaffen wird es keine Anpassung geben, jedoch eine große Auswahl an verschiedenen Waffen. Kertz bestätigte zudem, dass an den meisten Waffen Schalldämpfer angebracht werden können, außer an Schrotflinten. Besonders interessant ist auch der Taschenlampenaufsatz, der in Battlefield 3 eine große Rolle spielen wird.
Geschossabfall und Zielfernrohr-Glitzern
Kertz ging auch näher auf den Geschossabfall ein und erklärte, dass die Schwerkraft gleich bleibt, jedoch die Geschwindigkeit der Geschosse unterschiedlich ist. Dadurch entstehen bei gleichen Reichweiten unterschiedliche Abfälle und Flugzeiten. Die Entfernungen in Battlefield 3 sind größer, daher wurde der Abfall entsprechend angepasst. Auch das im neuesten Trailer gezeigte Zielfernrohr-Glitzern wurde von Kertz näher erläutert. Es hängt vom gewählten Zielfernrohr ab und ist auch bei einem hohen Zoom auf einem AR zu sehen. Auf die Frage, ob das Glitzern nur sichtbar ist, wenn der Gegner auf den Spieler zielt, bestätigte Kertz, dass dies der Fall ist.
Rückstoß und Scharfschützengewehre
Ein heißes Thema, das im durchgesickerten Alpha-Material auffiel, war der Rückstoß. Auf die Frage, ob dieser stärker sei, antwortete Daniel „zh1n0“ Matros mit Ja und erklärte, dass dies von der gewählten Waffe abhängt. Eine möglicherweise kontroverse Aussage von Kertz war, dass man mit Scharfschützengewehren keine Körperteile mit einem Treffer töten kann. Stattdessen empfiehlt er die Seitenwaffe oder eine halbautomatische Waffe für schnelle Folgetreffer zu nutzen. Wie denken Battlefield-Fans darüber? Ist das unrealistisch oder dient es dem Gameplay?
3D-Spotting und weitere Änderungen
Vergiss nicht, unseren Artikel über 3D-Spotting und die Änderungen, die DICE daran vorgenommen hat, zu lesen. Behalte auch unsere Rubrik zu Battlefield 3 im Auge, um die neuesten Meldungen zu erhalten.
Folge uns auf Twitter!
Verpasse keine Informationen zu Battlefield 3 und folge uns auf Twitter!
MP1st sucht Autoren
Du bist ein großer Battlefield-Fan und möchtest deine Leidenschaft mit anderen teilen? MP1st sucht derzeit Autoren. Klicke hier, um weitere Informationen zu erhalten.