Battlefield Labs präsentiert Zerstörungs-Upgrades für das nächste Spiel

Battlefield Labs und die Verbesserung der zerstörbaren Umgebungen

Die Entwickler der erfolgreichen Battlefield-Reihe setzen nun auf die Zusammenarbeit mit der Community-Entwicklung von Battlefield Labs, um die zerstörbaren Umgebungen im nächsten Spiel der Serie zu verbessern. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, zukünftige Verbesserungen umzusetzen und das Spielerlebnis noch intensiver zu gestalten.

Publisher EA kündigte bereits im Februar Battlefield Labs an, nachdem sie bereits fünf Monate zuvor Pläne für ein solches Programm angedeutet hatten. Das Programm wurde als Community-Testbereich für nahezu alle Systeme und Funktionen des nächsten Spiels konzipiert. Die Möglichkeit, als Testspieler teilzunehmen, stieß auf großes Interesse, was dazu führte, dass die Registrierungswebsite in den ersten Tagen überfüllt war.

Der erste Spieletest von Battlefield Labs im März konzentrierte sich auf Schießereien, Bewegung sowie die Leistung und Stabilität der Server. Nun liegt der Fokus des Entwicklerteams auf den zerstörbaren Umgebungen und der Frage, wie Spieler ihre Fähigkeiten zur Weltveränderung nutzen können, um neue Wege zu finden und Gegner zu überraschen. In einem neuen, offiziellen Community-Update auf Steam erklären die Entwickler, dass sie mit dieser neuesten Testrunde ein besseres Verständnis dafür gewinnen möchten, wie zerstörbare Umgebungen das Spielerlebnis wirklich verbessern können. Dazu gehört auch ein Verständnis dafür, welche Umgebungen zerstörbar sein sollten, wie Zerstörung in die taktischen Strategien der Spieler passt, wie das Ökosystem des nächsten Spiels ausbalanciert werden soll und wie sich Kollateralschäden durch zerstörte Gebäude und Objekte auf die Spieler auswirken.

Neue Verbesserungen an den zerstörbaren Umgebungen

Neben der schriftlichen Ankündigung hat das Entwicklerteam auch ein kurzes Video veröffentlicht, das die bisherigen Verbesserungen an den zerstörerischen Umgebungen von Battlefield demonstriert. Nachdem ein Sprengsatz auf die Seite eines Gebäudes abgefeuert wurde, bröckelt die Außenwand und gibt mehrere zugängliche Räume frei. Dies ist jedoch nur eine der grundlegenden Bewegungsfunktionen, auf die das kurze Video eingeht.

Das Entwicklerteam hat auch die Zerstörungsmethode „Apfelkern“ eingeführt, bei der bei zunehmendem Schaden bestimmte Gebäudeteile abgebrochen werden. Zudem wird der Kollateralschaden durch Trümmer detailliert dargestellt, indem ein großes Stück der Wand abstürzt und sich nur wenige Meter rechts von der Stelle, an der der Spieler stand, der das Projektil abgefeuert hatte, in den Boden bohrt.

Verbesserung der Zerstörungskraft in Battlefield 2042

Sowohl Fans als auch professionelle Kritiker wiesen in ihren Battlefield 2042-Rezensionen auf zahlreiche Mängel hin, insbesondere die abgestandene Zerstörungskraft. Die Entwickler haben angekündigt, dass die laufenden Tests in den Battlefield Labs genau darauf abzielen, die Zerstörungskraft künftig unter die Lupe zu nehmen und weiterhin Spielerfeedback zu berücksichtigen, um ein noch erfüllenderes Spielerlebnis zu bieten.

Dank der Zusammenarbeit mit der Community und der Möglichkeit, verschiedene Zerstörungsmethoden zu testen, können die Entwickler sicherstellen, dass das nächste Battlefield ein ausgewogenes und intensives Spielerlebnis bietet. Die Möglichkeit, als Testspieler teilzunehmen, gibt der Community zudem die Chance, aktiv an der Entwicklung des Spiels mitzuwirken und ihre Ideen und Feedbacks einzubringen.

Fazit

Mit Battlefield Labs setzen die Entwickler der Reihe auf eine innovative und effektive Methode, um die zerstörbaren Umgebungen im nächsten Spiel zu verbessern. Dank der Zusammenarbeit mit der Community und der Möglichkeit, verschiedene Zerstörungsmethoden zu testen, können sie sicherstellen, dass das nächste Battlefield ein ausgewogenes und intensives Spielerlebnis bietet.

Auch die Möglichkeit, als Testspieler teilzunehmen, ist eine großartige Chance für die Community, aktiv an der Entwicklung des Spiels mitzuwirken und ihre Ideen und Feedbacks einzubringen. Somit wird gewährleistet, dass das nächste Battlefield den Anforderungen und Wünschen der Spieler entspricht.

Insgesamt ist Battlefield Labs eine vielversprechende Initiative, die zeigt, dass die Entwickler immer bestrebt sind, das Spielerlebnis zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Community einzugehen. Wir sind gespannt, welche weiteren Verbesserungen und Neuerungen uns im nächsten Battlefield erwarten werden. Bis dahin können wir uns auf die Zusammenarbeit mit der Community und die Testmöglichkeiten in Battlefield Labs freuen.

Schreibe einen Kommentar