Battlefield 6 entfernt angeblich beliebte Funktion

Battlefield 6 ohne Server-Browser: Fans sind besorgt

Die beliebte Battlefield-Reihe steht kurz vor der Veröffentlichung ihres neuesten Teils – Battlefield 6. Doch Berichten zufolge wird das Spiel ein beliebtes Feature streichen, was bei vielen Fans für Unmut sorgt. Der offizielle Release-Termin des Spiels ist noch nicht bekannt, aber Insider behaupten, dass es irgendwann im Jahr 2025 erscheinen soll. Für viele ist Battlefield 6 die Rückkehr zu den Wurzeln des Military-Shooters, doch die mögliche Streichung eines wichtigen Features könnte die Erwartungen dämpfen.

Seit dem ersten Teil der Serie im Jahr 2002 sind über zehn Battlefield-Spiele erschienen, mit unterschiedlichem Erfolg. Während Titel wie Battlefield 2 und Bad Company als herausragend gelten, sind Spiele wie Battlefield 2042 und Hardline bei den Fans durchgefallen. Die Serie erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, doch die Gerüchte um die Streichung eines beliebten Features im kommenden Spiel könnten Zweifel wecken, ob Battlefield 6 den Erwartungen gerecht wird.

Ein Reddit-Nutzer namens korlic99 hat kürzlich einen Beitrag geteilt, der besagt, dass Battlefield 6 möglicherweise keinen Server-Browser für den regulären Multiplayer-Modus haben wird. In dem Thread heißt es: „Ich habe alle Playtest-Verweise, Links und Teile der Benutzeroberfläche überprüft und es sieht so aus, als ob es für den regulären Multiplayer-Bereich nur ein Portal-Feature geben wird (wie bei Battlefield 2042).“ Viele Kommentatoren äußerten Bedauern über diese mögliche Entscheidung, da sie befürchten, dass Battlefield 6 dem gleichen Weg wie Battlefield 2042 folgen und nur einen Server-Browser für den Portal-Modus haben könnte. Einige gingen sogar so weit zu sagen, dass sie das Spiel nicht kaufen würden, wenn es keinen Server-Browser für den regulären Multiplayer-Modus gibt.

Kein Server-Browser im regulären Multiplayer-Modus von Battlefield 6

Bisher hatte jeder Teil der Battlefield-Reihe einen Server-Browser für den regulären Multiplayer-Modus. Spieler konnten damit Server manuell auswählen und anhand von Faktoren wie Spieleranzahl, Karte und Standort filtern. Dies gab den Spielern mehr Kontrolle über ihr Spielerlebnis, verbesserte die Spielqualität und verringerte die Wartezeiten. Der Multiplayer-Server-Browser ist ein Markenzeichen der Battlefield-Spiele und wurde sogar von einigen vorgeschlagen, in das Ökosystem des langjährigen Konkurrenten Call of Duty integriert zu werden.

EA und DICE hatten zuvor angekündigt, dass Battlefield 6 die besten Features aus früheren Spielen der Serie beinhalten würde. Die Entscheidung, das gleiche Server-Browser-Setup wie beim – laut vieler Spieler – schlechtesten Spiel der Franchise-Geschichte zu übernehmen, scheint dieser Strategie jedoch zu widersprechen.

Bisher wurde kein Grund genannt, warum Battlefield 6 möglicherweise keinen Server-Browser haben wird. Doch je näher der Release-Termin rückt, desto mehr fragen sich die Fans, warum die Entwickler diese Entscheidung getroffen haben.

Insgesamt bleiben die Details zu Battlefield 6 noch vage und es bleibt abzuwarten, ob das Spiel tatsächlich ohne Server-Browser im regulären Multiplayer-Modus erscheinen wird. Die Fans sind jedoch besorgt und hoffen, dass EA und DICE ihre Meinung noch ändern werden. Wir sind gespannt, wie sich die Situation entwickeln wird und werden euch auf dem Laufenden halten.

Wenn du mehr über Battlefield 6 erfahren möchtest, schau regelmäßig auf unserer Webseite vorbei. Wir halten dich über alle Neuigkeiten und Entwicklungen zum Spiel auf dem Laufenden.

Quellen:

Schreibe einen Kommentar